KI im Unternehmen? Wenn dein Chef sie nutzt – aber du nicht – verpasst du mehr als nur Effizienz.

Warum das viele Karrieren heimlich ausbremst – und was echte Führung jetzt anders machen muss.

Neulich erzählte mir jemand aus einem Konzern: "Ich darf Copilot nicht mal selbst nutzen – mein Chef schickt mir nur die Antwort als Mail weiter." In vielen Unternehmen haben nur ausgewählte Personen Zugang zu KI-Tools wie Microsoft Copilot. Und Copilot ist – ehrlich gesagt – nicht mal das leistungsstärkste Tool auf dem Markt. Führungskräfte geben einen kurzen Prompt ein, lassen sich die Ergebnisse von der KI liefern – und schicken sie dann per Mail ans Team: "Mach mal was draus. Das ist von der KI.

"Ehrlich? Das ist keine digitale Transformation. Das ist digitalisierte Bequemlichkeit. Und ganz sicher: Das ist keine Führung. Führung heißt nicht: Ich sitze im Cockpit und lasse mein Team im Maschinenraum ohne Karte arbeiten.Führung heißt: Ich mache mein Team besser – mit Klarheit, mit Tools, mit Vertrauen.

Wer heute aufsteigen will, sollte sich fragen: Bekomme ich Zugang zu KI-Tools, um besser zu werden? Oder lässt man mich im Maschinenraum versauern?

Denn echte Führung macht Teams stärker – nicht abhängiger.

Was denkt ihr?

Beitrag auf LinkedIn lesen?


Unternehmen

Kostenlose Ressourcen

Rechtliches


Marcus Eichler

Handelsunternehmen Plumeria

90559 Burgthann

Email: marcus.eichler@plumeria.pro


Startseite

Leadership starter

Business Excellence

Leadership Masterclass

Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.